Behandlungen wie Physiotherapie oder Massage in Wien können bei vielerlei gesundheitlichen Beschwerden Erleichterung und Linderung bringen. Haben Sie von Ihrem Hausarzt, Ihrem Neurologen oder Ihrem Orthopäden eine Verordnung für Physiotherapie oder für Massage erhalten? Dann finden Sie im Internet oder in den gelben Seiten der regionalen Branchenbücher die passenden Adressen von verschiedenen Praxen für Physiotherapie und Massage im Raum Wien (beispielsweise www.tzmillergasse.at).
Eine gezielte Physiotherapie durch geschulte Therapeuten ist wichtiger Teil einer medizinischen Behandlung und Rehabilitation. So kann beispielsweise nach schweren Operationen an der Wirbelsäule, nach Operationen an der Hüfte oder nach Eingriffen an Schulter oder Knie durch individuelle Therapie die Beweglichkeit wieder hergestellt werden.
Aber auch bei diversen chronischen Erkrankungen wie zum Beispiel bei Rheuma, bei Multipler Sklerose oder bei Fibromyalgie ist eine Therapie durch Massage in Wien oder Physiotherapie in Wien sehr sinnvoll. Auch hierfür kann Ihnen der Haus- oder Facharzt eine entsprechende Verordnung ausstellen. Die Kosten einer solchen Behandlung werden in aller Regel von der jeweiligen Krankenkasse getragen.
Physiotherapie zur Rehabilitation
Im Rahmen einer individuellen Physiotherapie können aber auch neue Bewegungsabläufe erlernt werden. So unter anderem ein rückengerechtes Verhalten bei Bandscheibenschäden oder aber der richtige und fachgerechte Umgang mit Hilfsmitteln wie zum Beispiel Rollstuhl, Rollator oder Unterarmgehstützen. Gerade nach schweren Operationen oder bei einem Schlaganfall, ist es wichtig, die Beweglichkeit und Selbstständigkeit durch das richtige Einsetzen von Hilfsmitteln so weit wie eben möglich wieder her zu stellen. Patienten die aufgrund Ihres schlechten Gesundheitszustandes oder wegen sehr stark eingeschränkter Mobilität nicht selbstständig eine Praxis für Massage Wien oder Physiotherapie Wien besuchen können, können in vielen Fällen auch zu Hause von geschulten und kompetenten Physiotherapeuten behandelt werden. Dies muss häufig im Vorfeld mit der Krankenkasse geklärt werden, da Hausbesuche anders abgerechnet werden.
Hat man bei Ihnen folgenden Diagnose gestellt:
-Zustand nach Schlaganfall
-Rheuma
-Morbus Parkinson
-Multiple Sklerose
–Fibromyalgie
-Arthritis
oder leiden Sie unter einer anderen schwerwiegenden chronischen Erkrankung, welche Ihre Beweglichkeit und Mobilität im Alltag erheblich behindert oder einschränkt? Dann erkundigen Sie sich doch ganz einfach bei Ihrem Arzt nach der Möglichkeit einer Physiotherapie um Ihre gesundheitliche Situation zu verbessern. Nutzen Sie so die Chance, die Ihnen die Physiotherapie bieten kann.
Letzte Artikel von admin (Alle anzeigen)
- Was ist das Wellenfrontgesteuerte LASIK Verfahren? - 10. März 2015
- Grenzenlose Mobilität auch für Behinderte - 31. Januar 2014
- Wellness und Entspannung – zwei gute Faktoren - 18. November 2013